Projekt Beschreibung

PATRICK JAMBON AKA TURBOJAMBON

PERFORMANCE KÜNSTLER

www.turbojambon.de

@turbojambon

Patrick Jambon, in Lyon (Frankreich) geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts de Lyon und an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler von Nam June Paik. Zudem an der Kunsthochschule für Medien, Köln und am Institut für Kunst im Kontext der UdK Berlin. Seine Ausstellungen und Aktionen haben ihn in verschiedene Länder Europas, Amerikas und Asiens geführt. „Sichtbar und exponiert, nahbar und einladend, macht Patrick Jambon Aussagen im Epizentrum des öffentlichen Interesses. Egal, ob diese im Kunstmilieu oder anderswo anzusiedeln sind, sind es Aussagen, die vom Ton her weder provokativ und polemisch noch demonstrativ und militant sind. Bei seinen Aktionen spielt Patrick Jambon mit digitalen Cyborgs und mechanischen Robotern, mit recyclebaren und nicht-recyclebaren Gegenständen, mit Computern und Lenkrädern. Er konstruiert Utopien und nimmt sie dann wieder auseinander. All die Werte, mit denen er spielt, werden ständig verändert. Er ändert Perspektiven, bewegt sich über Objekte, Bilder und Ideen von einer Wahrnehmung zur nächsten und entlarvt die natürliche Absurdität von alltäglichen Situationen, Konzepten und Ideologien.“ (Marta Jecu, Superjambon’s Spiele, Zeitschrift Umělec)

Tragbare Strukturen

Ausgangspunkt sind die Straßenverkäufer, die mit sich ihre Ausrüstung tragen. Ich baue Strukturen, die mich ermöglichen, Boxen bzw. Regalen am eigenen Körper zu befestigen. Sie dienen als Spielplattform oder als Tauschs-Ort. Ich trage sie abwechselnd und laufe damit auf die Straße, und werde dadurch ganz sichtbar. Ich nutzte diesen Strukturen als Körpererweiterung um eine Interaktion mit den Zuschauern zu erzeugen. So sollen sie motiviert, unterhaltet und gleichzeitig trainiert werden. Es ist eine Auseinandersetzung mit unserer Unterhaltungs-gesellschaft, in der die Freiheit und die Kreativität innerhalb eines festen Rahmens stattfinden. So sollen die Zuschauermotiviert, unterhaltet und gleichzeitig trainiert werden. Sport, Unterhaltung und Interaktion bis zur Überforderung menschlichen Fähigkeiten, die Operationen sind als (reale) Erweiterungen der Software konzipiert und sind auf die Konfrontation zwischen virtuellen und realen Raum basiert.

Referenzen

• Patrick Jambon‘s Ausstellungen und Performances haben ihn in verschiedene Länder Europas, Amerikas und Asiens geführt

• Editorial in Sleek Magazine 2019/3: The artist is present www.sleek-mag.com/article/the-artist-is-present-editorial/

• Interview in Bpigs 2018/4: Performing Presence: Patrick Jambon bpigs.com/diaries/interviews/performing-presence-patrick-jambon

• Umelec magazine 2007/3: SUPERJAMBON‘s Know-How www.divus.cc/berlin/en/article/superjambon-s-know-how