Projekt Beschreibung
MARKUS FEILER
OBJEKTKUNST
INSTALLATIONEN
FOTOGRAFIE
WORKSHOPS
Markus Feiler ist ein deutscher Konzeptkünstler, der in Berlin lebt und arbeitet. Er nutzt eine breite Auswahl von unterschiedlichen Materialien. Seine Arbeiten umfassen vor allem Objektkunst, Installationen und Fotografie. Ergänzt wird dies durch Zeichnung, Video und Performance sowie Kombinationen davon.
Indem er Objekte in einen neuen Kontext setzt, hinterfragt Feiler Routinen und erweitert Perspektiven. Mit seinen Werken lädt er zum Denken, Wahrnehmen und zur eigenen Positionsbestimmung ein. Feiler bricht gewohnte Ansichten auf und initiiert hierdurch einen Prozess der Transformation. Seine oft spielerische Herangehensweise provoziert immer wieder Perspektivwechsel.
Für seine künstlerische Arbeit ist sein Verständnis des Raumgebens kennzeichnend. Mit seinen Werken öffnet Feiler ästhetische Räume, die zum Erforschen und Infragestellen auffordern. Dieses Geben von Raum ist für Feiler eine Voraussetzung für die Erfahrung des Neuen.
Neben seiner künstlerischen Arbeit ist Feiler ist kuratorisch tätig. Er spricht darüber hinaus als Experte auf Veranstaltungen wie dem Deutschen Fundraising Kongress und leitet Workshops zu den Themen Kreativität, Fundraising und Strategie. Er war Uchi-Deshi (Meisterschüler) am Institut für Aikido-Zen und ist Teilnehmer des Künstlerprogramms Projektraum.Mehrwert.Kunst.
Feilers Arbeiten werden in Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland gezeigt. Sein Objekt KALEIDOSCOPE – NO 1 wurde im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht präsentiert. Ein Künstleraufenthalt in Bristol/UK wurde vom Churches Conservation Trust gefördert und mündete in der Ausstellung As Above, So Below. Er initiierte und kuratierte die Ausstellung exit_strategies | individual utopias auf dem RAW-Gelände in Berlin.
Referenzen
• 2019 – Ausstellung im Golfclub Pankow, Berlin
• 2019 – Darsteller im Dokumentarfilm „Face_It – Das Gesicht im Zeitalter des
Digitalismus“ von Gerd Conradt, Filmverleih missingFILMS, Berlin
• 2019 – Referent beim Deutschen Fundraising Kongress, Seminar „Raum für
Kreativität – für mehr Erfolg im Fundraising“, Kassel
• 2018 – Künstleraufenthalt und Ausstellung „As Above, So Below“, Bristol/UK
• 2017 – Ausstellung „exit_strategies | individual utopias“, teilnehmender Künstler und Kurator, Berlin
• 2013 – Dortmunder Museumsnacht, Ausstellung „sah ich, als ich sehn anfing“, Galerie .derkunstbetrieb., Dortmund
